
Wir bieten an
Überprüfung von Bolzenverbindungen
Rückverfolgbarkeit bei Standardbolzen
Ein System der Komponentenzertifizierung per DNV
Verringerte Installations- und Servicekosten
Einsatz hochspezialisierte Techniker
Überprüfung von Bolzenverbindungen
Rückverfolgbarkeit bei Standardbolzen
Ein System der Komponentenzertifizierung per DNV
Verringerte Installations- und Servicekosten
Einsatz hochspezialisierte Techniker
Verbessern Sie Ihre Bolzenverbindungen
Die korrekte Installation und kontinuierliche Inspektion von kritischen Bolzenverbindungen sind entscheidend für die Integrität Ihrer Assets. Diese wichtigen Arbeiten können aber auch hohe Kosten verursachen. Bei der Installation neuer Bolzen oder der Bewertung vorhandener Bolzen hat sich die Ultraschallmessung als besonders genaue und gleichzeitig kostengünstige Lösung zur Bestimmung der Lebensdauer von Windkraftanlagen erwiesen.
Ziehen Sie Bolzen effizient an
Mit Bolt-Check können Sie die tatsächlich korrekte Spannkraft genau berechnen und so einen drehmoment- und spannungsgerechten Anzug der Bolzen sicherstellen. Das System basiert auf dem Prinzip der Ultraschallmessung. Dadurch liefert das System extrem genaue Messwerte und ermöglicht es Ihnen, die Spannkraft während des gesamten Anzugsvorgangs nachzuverfolgen und die Vorspannkraft ohne Stärke der Verbindungssteifigkeit zu bestimmen. Da Bolt-Check genaue Informationen über die Spannungswerte liefert, profitieren Sie von einer besseren Kontrolle über die Bolzenspannung.
Die Schallgeschwindigkeit hängt von der Umgebungstemperatur ab. Steigt die Temperatur, erhöht sich die Schallgeschwindigkeit. Wenn die Temperatur sinkt, reduziert sich auch die Schallgeschwindigkeit. Da das stationäre Messobjekt Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, können diese Abweichungen die Genauigkeit der Messung beeinflussen. Schon geringe Änderungen der Temperatur können zu geringeren Ergebnissen führen, da die Messung einer Bolzenverbindung eine millimetergenaue Präzision erfordert. Das Ultraschallmessgerät verwendet ein integriertes Netzwerk zur Temperaturkompensation, um den wechselnden Temperaturen Rechnung zu tragen. Inklusive Sind SIE Nicht Darin Beschränkt, Die Bolzenverbindungen Stets Unter Den Gleichen Umgebungsbedingungen Messen Zu Wannen, wodurch SIE Das System An Jedem Jeden Standort Einsetzen Kann.
So funktioniert es
Bolt-Check kann beim Einbau neuer Bolzen und bei der Bewertung vorhandener Bolzen zur Bestimmung der Lebensdauer von Windkraftanlagen verwendet werden. Mit dem Ultraschallmessgerät können Sie die Länge einer Bolzenverbindung messen. Ähnlich wie ein Sonar den Abstand zwischen einem Schiff und dem Meeresboden misst, misst das Ultraschallmessgerät die Länge der Bolzenverbindung. Nach einem Anzugsvorgang können Sie die Längenänderung messen, die dann in eine Spannkraft umgerechnet werden kann.
Mit Bolt-Check erreichen Sie auf effiziente und kontrollierte Art und Weise die korrekte Ausrichtung Ihrer Bolzenverbindungen. Das Gerät eignet sich für die meisten Bolzentypen und erfordert keine spezielle Vorbehandlung der Bolzen. Es kann eine wichtige Rolle bei der Maximierung der Betriebszeit der Turbine und der gleichzeitigen Minimierung von Ausfällen spielen.
Zugelassene Methode zur Messung der Bolzenspannung
Bolt-Check hat eine Komponentenzertifizierung von DNV erhalten, was bedeutet, dass Bolt-Check mit Werkzeugen zur Drehmoment- und Spannungsmessung für Service-Inspektionen von Windkraftanlagen gleichgesetzt werden kann.
Bolt-Check ist somit eine zugelassene Methode, um die korrekte Spannkraft von Bolzen zu verifizieren. Dies hilft dabei, Kosten für die Abschreibung von Spannwerkzeugen sowie für Reparatur- und Servicemaßnahmen von Werkzeugen einzusparen. Außerdem trägt Bolt-Check zu einem weniger zeitaufwändigen Betrieb bei. Im Vergleich zu traditionellen Werkzeugen ist Bolt-Check physikalisch viel kleiner und damit deutlicher einfacher zu handhaben. Somit trägt Bolt-Check auch dazu bei, den Aufwand für schwere und anstrengende Arbeiten zu reduzieren.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?


