Einen zuverlässigeren Betrieb sicherstellen

Bolzen sind ein essentieller Bestandteil vieler Maschinen oder Konstruktionen in einer Vielzahl von Branchen und Bereichen, wie z. B. bei Windkraftanlagen, Brücken, Kraftwerken, Geräten und Ausrüstungen im Bergbau, bei großen Straßenschildern und ähnlichem. Da Bolzen für die Integrität und korrekte Funktion solcher Konstruktionen unerlässlich sind, wird vielen Betreibern immer mehr bewusst, wie wichtig es ist, dass die Bolzen an zentralen Verbindungsstellen korrekt angezogen werden.

Die Korrelation zwischen dem aufgebrachten Drehmoment und der Spannung, die beim Anziehen der Bolzen entsteht, stellt dabei im Rahmen des Anzugsvorgangs eine besondere Herausforderung dar. Diese Spannung führt zu einer entgegengesetzten Spannkraft, die die beiden Abschnitte der Verbindung zusammenhält. Wenn die Spannkraft zu gering ist, kann es zur Ablösung und/oder Bolzenermüdung kommen. Andererseits kann eine übermäßige Dehnung Schäden an strukturellen Komponenten der Verbindung verursachen, wie beispielsweise eine übermäßige Verformung oder sogar Brüche.

Durch Fehler oder Verschleiß kann es zu Schäden oder gar Ausfällen kommen, die hohe finanzielle Kosten zur Folge haben können. Das Erreichen der korrekten Bolzenvorspannung ist unerlässlich, um die Integrität der Bolzenverbindung sicherzustellen. Probleme wie die Bolzenermüdung und Vibrationslockerung können normalerweise dadurch verhindert werden, indem eine korrekte Spannkraft in der Verbindung erreicht und gehalten wird.

Verbessern Sie Ihre Bolzenverbindungen

Die korrekte Installation und kontinuierliche Inspektion von kritischen Bolzenverbindungen sind entscheidend für die Integrität Ihrer Assets. Diese wichtigen Arbeiten können aber auch hohe Kosten verursachen. Bei der Installation neuer Bolzen oder der Bewertung vorhandener Bolzen hat sich die Ultraschallmessung als besonders genaue und gleichzeitig kostengünstige Lösung zur Bestimmung der Lebensdauer von Windkraftanlagen erwiesen.

Ziehen Sie Bolzen effizient an

Mit Bolt-Check können Sie die tatsächlich korrekte Spannkraft genau berechnen und so einen drehmoment- und spannungsgerechten Anzug der Bolzen sicherstellen. Das System basiert auf dem Prinzip der Ultraschallmessung. Dadurch liefert das System extrem genaue Messwerte und ermöglicht es Ihnen, die Spannkraft während des gesamten Anzugsvorgangs nachzuverfolgen und die Vorspannkraft ohne Stärke der Verbindungssteifigkeit zu bestimmen. Da Bolt-Check genaue Informationen über die Spannungswerte liefert, profitieren Sie von einer besseren Kontrolle über die Bolzenspannung.

Die Schallgeschwindigkeit hängt von der Umgebungstemperatur ab. Steigt die Temperatur, erhöht sich die Schallgeschwindigkeit. Wenn die Temperatur sinkt, reduziert sich auch die Schallgeschwindigkeit. Da das stationäre Messobjekt Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, können diese Abweichungen die Genauigkeit der Messung beeinflussen. Schon geringe Änderungen der Temperatur können zu geringeren Ergebnissen führen, da die Messung einer Bolzenverbindung eine millimetergenaue Präzision erfordert. Das Ultraschallmessgerät verwendet ein integriertes Netzwerk zur Temperaturkompensation, um den wechselnden Temperaturen Rechnung zu tragen. Inklusive Sind SIE Nicht Darin Beschränkt, Die Bolzenverbindungen Stets Unter Den Gleichen Umgebungsbedingungen Messen Zu Wannen, wodurch SIE Das System An Jedem Jeden Standort Einsetzen Kann.

Straffen Sie Ihre Prozesse

Die unterschiedlichen Bolzenverbindungen in Windkraftanlagen sind nicht alle auf die gleiche Art und Weise zugänglich.

Zum Beispiel kann eine Rotorblattverbindung schwieriger zugänglich, kontrollierbar und reparierbar sein als eine Turmflanschverbindung. In der Vergangenheit war es schwierig, Sacklöcher zu messen, da diese nur von einer Seite des Bolzens zugänglich sind. Im Gegensatz zu anderen Messwerkzeugen, wie z. B. einem Mikrometer oder einer Schieblehre, ist für die Ultraschallmessung kein Zugang zu beiden Seiten des Bolzens notwendig. Damit ist die Ultraschallmessung die einzige Möglichkeit zur Bewertung von Sacklöchern.

Im Rahmen der Bewertung wird der Bolzen außerdem mit einem eindeutigen Bolzen-Tag versehen. Mit diesem Tag können Sie Ihre Bolzen umfassend nachverfolgen, sodass Sie jeden Bolzen lokalisieren und Service- und Wartungsmaßnahmen planen können. Durch effiziente Planung von Service- und Wartungsmaßnahmen hilft Bolt-Check Ihnen dabei, die Kosten und Ausfallzeiten Ihrer Konstruktionen zu reduzieren.

So funktioniert es

Bolt-Check kann beim Einbau neuer Bolzen und bei der Bewertung vorhandener Bolzen zur Bestimmung der Lebensdauer von Windkraftanlagen verwendet werden. Mit dem Ultraschallmessgerät können Sie die Länge einer Bolzenverbindung messen. Ähnlich wie ein Sonar den Abstand zwischen einem Schiff und dem Meeresboden misst, misst das Ultraschallmessgerät die Länge der Bolzenverbindung. Nach einem Anzugsvorgang können Sie die Längenänderung messen, die dann in eine Spannkraft umgerechnet werden kann.

Mit Bolt-Check erreichen Sie auf effiziente und kontrollierte Art und Weise die korrekte Ausrichtung Ihrer Bolzenverbindungen. Das Gerät eignet sich für die meisten Bolzentypen und erfordert keine spezielle Vorbehandlung der Bolzen. Es kann eine wichtige Rolle bei der Maximierung der Betriebszeit der Turbine und der gleichzeitigen Minimierung von Ausfällen spielen.

Produktreihe Bolt-Check

Entdecken Sie unsere Produkte und Dienstleistungen zur Messung von Bolzenverbindungen

01

Bolt-Check Standard

Beim Einbau neuer Bolzen können Sie mit Bolt-Check Standard die Rückverfolgbarkeit sicherstellen und profitieren ebenfalls von genauen Informationen zur Spannkraft. Wenn Sie Bolt-Check Standard kaufen oder mieten, erhalten Sie das perfekte Tool, um einen reibungslosen Anzugsvorgang zu gewährleisten und menschliche Fehler bei der Durchführung von Wartungsarbeiten einzuschränken.

02

Bolt-Check Advanced

Mit Bolt-Check Advanced können Sie die Spannkraft in bereits angezogenen Bolzen berechnen, ohne die Schrauben lösen zu müssen. So lassen sich zerstörende Prüfungen vermeiden. Um Bolt-Check Advanced verwenden zu können, müssen beide Enden zugänglich sein. Nach der Ermittlung der Spannkraft in jedem Bolzen werden die Daten über unser Tag-System protokolliert. So stehen Ihnen alle Daten jederzeit zur Verfügung. Für spätere Servicezwecke kann Bolt-Check Standard als effektives Tool dienen, um die Entwicklung der Spannkraft der Bolzen nachzuverfolgen.

Zugelassene Methode zur Messung der Bolzenspannung

Bolt-Check hat eine Komponentenzertifizierung von DNV erhalten, was bedeutet, dass Bolt-Check mit Werkzeugen zur Drehmoment- und Spannungsmessung für Service-Inspektionen von Windkraftanlagen gleichgesetzt werden kann.

Bolt-Check ist somit eine zugelassene Methode, um die korrekte Spannkraft von Bolzen zu verifizieren. Dies hilft dabei, Kosten für die Abschreibung von Spannwerkzeugen sowie für Reparatur- und Servicemaßnahmen von Werkzeugen einzusparen. Außerdem trägt Bolt-Check zu einem weniger zeitaufwändigen Betrieb bei. Im Vergleich zu traditionellen Werkzeugen ist Bolt-Check physikalisch viel kleiner und damit deutlicher einfacher zu handhaben. Somit trägt Bolt-Check auch dazu bei, den Aufwand für schwere und anstrengende Arbeiten zu reduzieren.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Kontaktpersonen
Jens Vestergaard Larsen
Key Account Manager, Bolt-Check
Flemming Nielsen
Senior Specialist - Bolt Check
Jesper Stokbæk
Specialist - Bolt-Check
Schick uns eine Nachricht